Das Einzelzahnimplantat
Der Einzelzahnersatz stellt mit etwa 10-20% eine häufige Form der Implantatversorgung dar. Wenn einzelne Zähne verloren gehen, kann die entstandene Lücke durch ein Zahnimplantat geschlossen werden und die Funktion und Ästhetik wiederherstellen.
Wie verliert man einzelne Zähne?
- Durch einen Unfall
- Parodontose
- Erfolglose Wurzelkanalbehandlung
- Erfolglose Wurzelspitzenresektion
- Weitere Gründe
Implantat mit festsitzender Krone: wie ein eigener Zahn
Wird eine Lücke mit einem Einzelzahnimplantat versorgt, handelt es sich um festsitzenden Zahnersatz. Die aufgesetzte Zahnkrone ist fest mit dem Implantat verschraubt beziehungsweise verklebt/zementiert und kann nicht vom Patienten herausgenommen werden.
Die Zementierung der Krone auf einen individualisierten oder vorgefertigten Implantat-Aufbau ist eine gängige Methode. Der Zahnersatz gleicht dann dem eigenen Zahn.
Das Einzelzahnimplantat im Seitenzahnbereich
Während im Frontzahnbereich das Hauptaugenmerk auf der Ästhetik liegt, wird die Auswahl im Seitenzahnbereich in erster Linie durch funktionelle Kriterien bestimmt.
Durch die starke Kaubelastung muss das Implantat und der Aufbau im Seitenzahnbereich so stabil wie möglich gewählt werden. Für den Ersatz von Backenzähnen sind beispielsweise dünne Implantate (> 4 mm Durchmesser) ungeeignet, da das Risiko von Ermüdungsbrüchen an Implantat oder der Halteschraube besteht.
Implantatmaterial muss der Kaubelastung standhalten
Die Wahl fällt für den Seitenzahnbereich oft auf zweiteilige Implantate, da der Implantat-Aufbau frei gewählt werden kann. Wegen der starken Belastung werden in der Regel Titan-Pfosten gewählt, auf die dann eine Vollkeramik-Krone zementiert wird.
Es besteht auch die Möglichkeit der Verschraubung: Aufbau und Krone sind in diesem Fall aus einem Stück gefertigt. Eine Öffnung in der Krone ermöglicht das Festziehen der Schraube auf dem Implantat.
Einzelzahnersatz: Sind einteilige oder zweiteilige Implantate besser?
Bei zweiteiligen Implantaten sind Implantatkörper und Aufbau getrennt. Das bedeutet, man ist bei der Kombination flexibeler. Für die Einzelimplantatversorgung werden sie am häufigsten gewählt.
Zum einen kann der Aufbau frei gewählt werden und zum anderen ist die sichere, unbelastete Einheilung möglich.
Ist die Primärstabilität ausreichend und die Achsrichtung sicher, spricht auch nichts gegen ein einteiliges Implantat.
Sofort Implantieren oder abwarten?
Ist es besser, so schnell wie möglich den verlorenen Zahn durch ein Implantat zu ersetzen? Oder ist Abwarten die bessere Idee? Ob man warten sollte, bis die Wundheilung abgeschlossen ist oder das Implantat zeitnah nach Zahnverlust einbringt, hängt von der Stelle und den Umständen ab. Ihr Implantologe wird Sie dazu beraten.
Welcher Zahnersatz ist besser: Zahnimplantat oder Brücke?
Sind links und rechts von der Zahnlücke noch stabile eigene Zähne, ist auch herkömmlicher Zahnersatz in Form einer Zahnbrücke möglich. Welche Versorgung besser ist, kann aus medizinischer Sicht nicht pauschal gesagt werden.
Die Entscheidung hängt vom individuellen Befund ab. Viele Behandler halten zwar das Implantat grundsätzlich für die bessere Alternative, doch eine Zahnbrücke kann in manchen Situationen die bessere Zahnersatzversorgung sein. Sind die Zähne neben der Lücke bereits überkront, spricht das für eine Brücke als Zahnersatz.
Der hinterste Backenzahn kann nicht durch eine Brücke ersetzt werden, da nach hinten der abstützende Pfeiler fehlt. Bei einer so genannten Freiend-Situation können nur Implantate die Zahnlücke schließen.
Was kostet ein Einzelzahnimplantat?
Ohne Abzug des Kassenanteils für die Versorgung einer Lücke belaufen sich die Gesamtkosten für ein Einzelzahnimplantat inklusive einer in einem Deutschen Meisterlabor angefertigten Zahnkrone auf etwa 2.200 €. Durch Import-Zahnersatz lassen sich die Kosten reduzieren. Für Kronen im Seitenzahnbereich bietet sich das besonders an.
Frontzahnimplantate sind zwar Einzelzahnimplantate, aber deutlich teurer!
Bei anspruchsvollen Implantaten, wie beispielsweise ästhetisch schwierig umsetzbaren Frontzahn-Implantaten, können die Kosten auch deutlich höher liegen.